Markt Sulzbach a.Main Markt Sulzbach a.Main

Sulzbacher Konzertwoche - Maria Franzke & Nicolas Vollmuth - A Quattro Mani - zu vier Händen

Uhr

Veranstaltungsort: St. Anna Kirche
Spessartstr.
63834 Sulzbach a. Main
Bereits zum 26. Mal lädt der Markt Sulzbach am Main zur Sulzbacher Konzertwoche in die historisch bedeutsame St. Anna Kirche ein. In der einmaligen Kulisse der im Jahr 1786 durch Emanuel Joseph von Herigoyen erbauten St. Anna-Kirche dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf exzellente Darbietungen und hervorragenden Musikgenuss freuen. Freuen Sie sich bei diesem Konzert auf vier Hände am Flügel - ein Abend voll klanglicher Raffinesse, großer Virtuosität, emotionaler Tiefe und vollkommenem Zusammenspiel -- Weitere Informationen=>

Zur 26. Sulzbacher Konzertwoche:
Als kulturelles Highlight in der Vorweihnachtszeit hat sich die Sulzbacher Konzertwoche weit über die Grenzen Sulzbachs hinaus einen Namen gemacht. In der historischen Kulisse der im Jahr 1786 durch Emanuel Joseph von Herigoyen erbauten St. Anna Kirche dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf exzellente Darbietungen und hervorragenden Musikgenuss freuen.

Das Programm zeigt in diesem Jahr eine wunderbare musikalische Bandbreite von klassisch bis modern, von instrumental bis Chorgesang. Darüber hinaus wird mit dem Konzertabend „Junge Talente“ musikalischen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern die Möglichkeit eingeräumt, erste Konzerterfahrungen zu sammeln.

Gönnen Sie sich mit einem Besuch unserer Sulzbacher Konzertwoche eine kleine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag in der Vorweihnachtszeit.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Informationen zu den Eintrittskarten:

Die Eintrittskarten für die Konzerte können ab Mittwoch, 15.10.2025, im Rathaus im Bürgerservicebüro zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden .

Eintrittspreise:

Vorverkauf: 13 €, ermäßigt 10 €,  Eintritt frei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre

Abendkasse 15,00 €; ermäßigt 12,00 €,  Eintritt frei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre

Die Ermäßigung erhalten Schulkinder ab 13 Jahre, Studierende und Inhabende eines Schwerbehindertenausweises oder einer Ehrenamtskarte.

Weitere Informationen erhalten Sie zu den Bürozeiten im Rathaus Sulzbach unter der Telefon-Nr. 06028-971212.

 

Informationen zu Programm sowie der Künstlerin und dem Künstler:

Maria Franzke studierte Klavier in Rostock, Weimar, Münster, Essen und Frankfurt. Sie wurde mehrfach bei Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem mit einem 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert im Jahr 2005. Seit 2016 ist die Pianistin als Instrumentalpädagogin an der Musikschule Obernburg am Main tätig. Dort betreut sie eine erfolgreiche Klavierklasse mit zahlreichen talentierten Schülerinnen und Schülern, die regelmäßig an Wettbewerben teilnehmen und dabei immer wieder mit Preisen ausgezeichnet werden.

Nicolas Vollmuth ist ein deutscher Pianist und derzeit Student an der Hochschule für Musik und Theater in der Klavierklasse des Pianisten Prof. Lukas Maria Kuen. Bereits im Kindesalter begann er seine musikalische Ausbildung an der Musikschule beim Pianisten Holger Blüder. Seine Begabung zeigte sich durch zahlreiche Preise bei verschiedensten Wettbewerben. 2017 absolvierte er die Ausbildung zum staatlich anerkannten Chorleiter. Neben seiner solistischen Tätigkeit engagiert er sich als Chorleiter und Organist im unterfränkischen Raum und erhielt hierfür mehrfach Auszeichnungen, wie die Ehrennadel in Gold der Stadt Obernburg.

Zwei Pianisten, ein Instrument – das Spiel zu vier Händen eröffnet eine eigene Welt des musikalischen Dialogs: intim, kraftvoll und farbenreich. In diesem Konzert in Sulzbach erleben Sie bedeutende vierhändige Literatur, die das gesamte Spektrum des Klaviers auslotet, wie Tschaikowskys beliebte „Nussknacker-Suite“ oder Franz Schuberts großartige Fantasie f-Moll - ein Meilenstein der vierhändigen Klavierliteratur. Freuen Sie sich auf einen Abend voll klanglicher Raffinesse, Virtuosität, emotionaler Tiefe und vollkommenem Zusammenspiel – A Quattro Mani - Klavier zu vier Händen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.