Mit dem Hashtag #FairindenTag findet aktuell wieder das Faire Frühstück statt. So lässt sich auch das Rathaus es nicht nehmen, gesund, lecker und vor allem fair in den Tag zu starten.
Hier können wir gleich 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen gibt es heute einen Biojoghurt mit Biofrüchten aus der Region. Hier unterstützen wir unsere Regionalen Anbauer. Die Süße bringt die fair gehandelte Banane. Mit deren Kauf unterstützen wir den fairen Anbau und Verkauf von einem leckeren Produkt was in unserer Region nicht angebaut werden kann. Naschen darf auch mal sein und so hat sich unser Produkt das Monats (Mango Kokos Bällchen) bei unserem Bürgermeister zum Frühstück dazu gesellt. Zu guter Letzt noch ein Kick für das Immunsystem, leckeren Orangensaft, natürlich auch fair gehandelt.
Also einmal runter mit der Maske und genießen.
Sulzbach bewirbt sich um den Titel „Fair Trade Town“
In Zeiten der großen Themen wie Greta Thunberg, Klimawandel, CO2 Ausstoß und Nachhaltigkeit wird es für uns Zeit, dass man über den Tellerrand hinausschaut, dass man großen Worten und Ideen endlich mal Taten folgen lässt.
Wir als Gemeinde möchten mit der Aktion „Fair Trade Town“ ein Vorbild sein und so viele wie möglich, wenn auch nur mit Kleinigkeiten, zum Umdenken bewegen und anfangen, unseren Teil dazu beizutragen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.
Der faire Handel wird ein immer größeres und wichtigeres Thema.
Genau aus diesem Grund hat sich der Markt Sulzbach dazu entschlossen, an der Kampagne „Fair Trade Town“ teilzunehmen.
Wir möchten uns unserer Verantwortung stellen und einen eigenen Beitrag hierzu leisten. Mit der Gründung der lokalen Steuerungsgruppe, die federführend dafür verantwortlich ist, geeignete Aktionen ins Leben zu rufen, aufzuklären und neue Ideen zu verwirklichen, haben wir den 2. von 5 Schritten bereits erfolgreich abgeschlossen.
Wir möchten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu einladen, sich über die Kampagne „fairer Handel“ zu informieren und gerne auch eigene Ideen beizusteuern. Was können wir gemeinsam dafür tun, um den fairen Handel in Sulzbach voran zu treiben? Gemeinsam mit unseren Gastronomiebetrieben, dem Einzelhandel, den Vereinen sowie unserer Schule, dem Kindergarten und der Kirche ist es unser Ziel, die qualitativ hochwertigen Produkte aus fairem Handel in Sulzbach noch mehr auf die Speisekarten und in die Einkaufskörbe, vor allem aber in die Köpfe der Menschen zu bekommen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt für mehr soziale Verantwortung und eine bessere Zukunft. Packen wir es gemeinsam an!
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Ihre Ansprechpartnerin Frau Möchel freut sich auf Ihre Rückmeldungen (nina.mörchel@sulzbach-main.de; Tel.: 06028/9712-27).